
Grünland wertschätzen. Chancen entwickeln. Lösungen vorantreiben.
Das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. erarbeitet innovative Konzepte für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Grünland. Dazu vernetzt es Experten und fördert den Wissenstransfer.

Weide und Tierwohl
Weidende Kühe prägen in vielen Regionen das Landschaftsbild. Der Weidegang entspricht der natürlichsten Haltungsform der Tiere und fördert das Tierwohl. Dennoch ist die Weidehaltung tendenziell rückläufig.
Wasser und Nährstoffe
Land- und Wasserwirtschaft bilden seit Generationen eine Schicksalsgemeinschaft. Ein ausgewogenes Management und das Überdenken gängiger Praktiken in der Landwirtschaft wird immer wichtiger.
C02 Bindung und Klimaschutz
Grünland ist ein Multitalent. Seine dichte Grasnarbe schützt das Grundwasser vor Einträgen von Nährstoffen wie Nitrat. Grünland ist außerdem eine Kohlenstoffsenke und bindet CO2 aus der Atmosphäre.
Biodiversität
Biodiversität ist biologische Vielfalt. Der Bestand an Pflanzen und Tieren ist für die Ökosysteme lebenswichtig. Jahrhundertelang hat die Landwirtschaft eine artenreiche Kulturlandschaft geschaffen, die es zu erhalten gilt.
Moornutzung im Wandel
Moornutzung im Wandel: Zwischen Klimaschutz, Landwirtschaft und regionaler Identität Oldenburg, 18. März 2025 – Rund...
Theis‘ Klimatipps – Acker zu Grünland
Umwandlung von Ackerland in Grünland Die Umwandlung von Ackerland in Grünland kann zahlreiche ökologische Vorteile mit...
Leguminosen und ihre Symbiose mit Bodenbakterien
Erstaunliche Symbiose: Wie Leguminosen Luftstickstoff in nützlichen Dünger umwandeln Die Pflanzenfamilie der...
Theis‘ Klimatipps – Hecken
Nutzen und Pflege von Hecken in der Landwirtschaft Hecken erfüllen eine Vielzahl von ökologischen und praktischen...
Weideaustrieb 2025
Weideaustrieb: „Entdecke die Weidewelt“ am 12. April 2025 in Elsfleth Erlebt mit uns den magischen Moment, wenn die...
Europäische Weidelabels auf der Grünen Woche
Berlin, 22. Januar 2025 – Im Rahmen der Grünen Woche in Berlin fand am 22. Januar 2025 die Labeling-Konferenz des...